BAUVORHABEN GEMEINDEBAUHOF WALCHSEE / SCHWEMM / SCHUTZGEBIET NATURA 2000
Im Jahr 2022 bis 2023 erfolgte der Neubau des Bauhofes der Gemeinde Walchsee. Der Bauhof liegt unmittelbar neben der Schwemm, welches ein zirka 65 ha großes Moorgebiet bezeichnet. Die Schwemm ist als Naturschutz- und Natura 2000 -Gebiet ausgewiesen.
Aufgrund der angrenzenden Nähe zur Schwemm wurde seitens der Behörden eine Umweltbaubegleitung ( HALAdesign) in der Ausführungsphase gefordert, weiters wurden Amphibienexperten zugezogen, da streng geschützte Arten in der Schwemm leben.
Das Projekt wurde unter gemeinschaftlicher Anstrengung aller erfolgreich umgesetzt, im Baufeld gefundene Tiere wurden sorgsam in zusätzlich errichteten Ersatzbiotopen umgesiedelt.
Abriss des Altbestandes Errichtung eines Amphibienzaunes Umsiedeln von Gelbbauchunken
gut angenommenes Ersatzbiotop Anwuchserfolge mit Weiden und Erlen angrenzende Schwemm
BAUVORHABEN GEMEINDE WALCHSEE / STROMMASTVERSETZUNG IM BIOTOPSCHUTZGEBIET HOCHWERTIGE FEUCHT- UND PFEIFENGRASWIESEN
Im März des Jahres 2025 musste im Rahmen einer Strommastenerneuerung in einem sensiblen Biotopbereich um den Walchsee gearbeitet werden.
Das Biotop weist hochwertige Feucht- und Pfeifengraswiesen auf, die es im Zuge des Eingriffes zu schützen galt. Durch den sehr trockenen Winter und das niederschlagsarme Frühjahr waren die anmoorigen Wiesen nur gering feucht und konnten gut unter dem Einsatz von Baggermatratzen mit einem Raupenbagger befahren werden. Die Koordination und Zusammenarbeit mit der TINETZ verlief reibungslos, alle gewünschten Maßnahmen wurde gemeinschaftlich im Sinne des Naturschutzes bestens gelöst.
Raupenbagger auf Baggermatratzen, der Sorgsames Ablösen der Vegetationsschicht Zwischenlagerung auf Vlies alte Holzmast muss noch entfernt werden
Der neue Stahlmast wurde in Frostkoffer gesetzt, Verfüllung der oberen 60 cm mit auf Vlies seitlich gelagertem Aushub nach passenden Bodenhorizonten
Setzen des Mastes in Frostkoffer Wiedereinbau der Vegetationsziegel
Nachkontrolle 9 Tage nach dem Eingriff
BAUVORHABEN GEMEINDE WALCHSEE / NEUBAU BIOKÄSEREI BIOTOPSCHUTZGEBIET
Im Jahr 2019 bis 2025 erfolgte die Umweltbaubegleitung der neuen Biokäserei in Walchsee. Das Bauvorhaben erfolgte direkt neben angrenzenden, hochwertigen Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren und uferbegleitenden Pflanzengesellschaften. Im Laufe der Jahre entwickelten sich die angelegten Ausgleichsflächen gut, einige Pflanzenbestände mussten nachgesetzt werden, und die ursprünglich nur mit Lehm abgedichtete Wasserstelle musste durch eine Kautschuk-Folie aufgrund von Undichtigkeiten ausgetauscht werden. Die Neophytenbekämpfung erfolgte sehr zufriedenstellend.
Heute erfreut sich auch die Bauherrschaft am regen Treiben an der Wasserstelle!
oben:links entsteht das Baufeld oben: aktive Bauphase oben: erforderliche Eingriffe in die Feuchtwiese unten: Lehmteich unten: Teich nach 5 Jahren unten: neu angelegte Wiese mit Gehölzen